Skip to main content
stadtteilarbeit@stralsund.de
20. November 2025

Vom 17. bis 23. November 2025 verwandelt sich Stralsund in ein Zentrum für Tanz, Musik und Gemeinschaft. Das Baltic Break Festival Rise of the Wave 2025 bringt nationale und internationale Tänzerinnen und Tänzer in die Hansestadt. Austragungsort des großen Finales ist die Jakobi Kirche, die sich erneut in eine pulsierende Bühne der Urban Dance Kultur verwandelt.

Bereits ab dem 17. November laufen die ersten Vorbereitungen, Trainings und internen Projekte. Richtig los geht es dann ab dem 20. November mit einem vielseitigen Programm aus Workshops, Shows und spannenden Battles, bei denen Breaker, Hip Hop und Contemporary Tänzerinnen und Tänzer ihr Können zeigen.

Unser Ziel ist es, Menschen aus verschiedenen Kulturen, Altersgruppen und Erfahrungsstufen durch Tanz zusammenzubringen, sagt André Grundmann, Organisator und Trainer des Baltic Dance e.V. Rise of the Wave steht für Zusammenhalt, Ausdruck und die positive Kraft der Bewegung.

Workshops mit internationalen Künstlern

Ab dem 20. November startet das öffentliche Programm mit zwei Workshops von Maxie im Begegnungszentrum Lutherkirche in der Alten Richtenberger Straße 87 in Stralsund. Die Workshops in Contemporary und Hip Hop können ohne Vorkenntnisse besucht werden und richten sich an alle ab 12 Jahren, die Freude an Bewegung und Tanz haben.
Am 21. November folgt ein Breaking Workshop mit Sambo aus dem Ausland, unterrichtet ausschließlich auf Englisch, in der Burmeister Turnhalle.
Am 22. November steht ein DJ Workshop mit DJ Planet in der Jakobi Kirche auf dem Programm. Auch dieser Workshop kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Danach beginnt am Nachmittag das große Hauptevent.
Den Abschluss bilden am 23. November zwei weitere Breaking Workshops mit den Szenegrößen Focus und Punisher, beide ausschließlich auf Englisch, in der Turnhalle des Hansa Gymnasiums.

Hauptevent in der Jakobi Kirche

Das Highlight des Wochenendes steigt am Samstag, den 22. November 2025, wenn die Jakobi Kirche ihre Tore für das Publikum öffnet.
Ab 13 Uhr treten Crews aus verschiedenen Regionen Deutschlands und darüber hinaus gegeneinander an.

Battle Kategorien

  • Crew vs Crew Beginner
  • Crew vs Crew bis 17 Jahre
  • Crew vs Crew Open Age

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzufiebern und die besondere Atmosphäre live mitzuerleben.

Ein Festival für die ganze Region

Das Baltic Break Festival ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein kulturelles Highlight für Stralsund und die gesamte Region Vorpommern Rügen. Es steht für Vielfalt, Jugendförderung und die verbindende Kraft des Tanzes.

Organisiert wird das Festival vom Baltic Dance e.V., der sich seit Jahren für die Förderung junger Talente, Inklusion und kulturellen Austausch einsetzt.

Ein besonderer Dank gilt allen Förderern und Unterstützern, darunter die Hansestadt Stralsund, der Landkreis Vorpommern Rügen, die Sparkasse sowie das E Center Eggert und viele weitere Partner, die dieses Festival ermöglichen.

Baltic Break Festival – Rise of the Wave 2025
17. bis 23. November 2025
Stralsund (Jakobi Kirche, Burmeister Turnhalle, Hansa Gymnasium, Alte Richtenberger Straße 87)


Weitere Informationen unter: www.baltic-dance.de